„Raus aus der Schule, rein ins Labor!“

Erneut sind wir mit den 10. Klassen der Einladung des Deutschen Luft-und Raumfahrtzentrums in das DLR School Lab in Oberpfaffenhofen gefolgt. Getreu dem Motto „Raus aus der Schule, rein ins Labor!“ haben wir die anderthalbstündige Fahrt auf uns genommen, um vor Ort an Workshops teilzunehmen, die den Schüler:innen den Nutzen dieses Standortes näherbringen.

Welche wichtigen Informationen liefern uns eigentlich Satelliten? Wie entstehen die Daten dazu und welche Physik steckt dahinter? Warum brauchen wir solche Bilder überhaupt? Im Workshop „Earth Observation“ konnten die Schüler:innen nach dem Prinzip „learning by doing“ Antworten auf diese Fragen finden, indem sie selbst mit Satellitenbildern arbeiten durften.

Das gleiche Motto fand im Workshop „Robotik“ Anwendung, in dem sich die Schüler:innen mit der Frage beschäftigten, wie sie dem kleinen Roboter ASURO Leben einhauchen können.

Aber nicht nur Roboter, sondern auch Raketen leisten einen wichtigen Beitrag bei der Erforschung unseres Universums. Was es dabei zu beachten gilt, wurde im Workshop „MORABA“ (= Mobile Raketenbasis) vermittelt. Flugbahnen testen, um Flüge zu optimieren sowie Messungen durchführen und auswerten sind nur Teilaufgaben, die die Schüler:innen begeisterten.

Das abschließende Highlight der Führung war der Blick in das einzige deutsche Kontrollzentrum und vor allem die Liveschaltung in die ISS, wo gerade Messungen vorgenommen wurden und Astronauten durch das Bild schwebten. Jetzt wissen die Schüler:innen, dass Astronaut:innen einem noch viel genaueren Stundenplan folgen müssen als sie selbst, denn deren Tagesablauf ist bis zur letzten Minute durchgeplant – selbst das Schlafen.

Wie gut, dass das in der Schule nicht ganz so streng ist!

                                                                                                                                                                                        Susanne Amrehn