Das Fach

Das Erlernen der französischen Sprache eröffnet unseren Schülern zahlreiche Perspektiven. Solide Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind die besten Voraussetzungen nicht nur für Reisen in fremde Länder, sondern auch für den beruflichen Weg in einer immer weiter zusammenwachsenden Welt. 

Französisch ist eine Weltsprache und wird nicht nur in Frankreich, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern als Muttersprache, Amts- und Verkehrssprache gesprochen.

Frankreich selbst ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Darüber hinaus kooperieren Deutschland und gerade auch Bayern eng mit Frankreich und der kanadischen Provinz Québec in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Politik. Im Bildungsbereich wird in die Einrichtung gemeinsamer Studiengänge und Hochschulpartnerschaften intensiviert. 

So ist heute die deutsch-französische Zusammenarbeit ein wichtiger Motor für die Gestaltung der internationalen Beziehungen in Europa.

Wir wollen unseren Schülern im Französischunterricht nicht nur eine grundlegende Sprachkompetenz vermitteln, sondern sie auch vertraut machen mit der französischen Kultur, die durch Literatur, Theater und Film, durch ihre Philosophen und Forscher prägend zur europäischen Identität beigetragen hat.

Bei uns wird Französisch ab der 8. Klasse als 3. Fremdsprache unterrichtet. In den letzten Jahren haben wir zudem mehrmals mit Französisch als spätbeginnender Fremdsprache einer Gruppe ehemaliger Realschüler den Weg zur Allgemeinen Hochschulreife erfolgreich geebnet. Dieses Angebot besteht bei entsprechendem Interesse.


Lehrplan

G8-Lehrplan

G9-Lehrplan


Aktivitäten und Besonderheiten

In regelmäßig stattfindenden Vorbereitungskursen und Prüfungen erlangen unsere Schüler bei Interesse das DELF (Diplôme d`Etudes en langue française), ein französisches Sprachzertifikat in unterschiedlichen Niveaustufen, das nach erfolgreichem Ablegen der B 2- Prüfung ein Studium an einer französischen Universität ohne vorherigen Sprachtest ermöglicht.

Besuche des Francemobil des Institut Français finden immer wieder in der 7. Jahrgangsstufe statt, in der die SchülerInnen vor der Wahl ihres künftigen Unterrichtszweigs stehen und so häufig erstmals mit unserem Partnerland Frankreich bekannt gemacht werden.

Das Programm Brigitte Sauzay sieht vor, dass die Jugendlichen jeweils 2-3 Monate bei ihrer/ihrem Corres bleiben und regulär am Schulbesuch teilnehmen. 

Als Schulveranstaltungen - mit interessierten Schülern und während der Freizeit - besuchen wir regelmäßig Theater- und Kinovorstellungen in französischer Sprache.


Leistungserhebungen

Jeweils 4 Schulaufgaben in den Jahrgangsstufen 8 – 10, davon 1 mündliche Schulaufgabe in der 9. Klasse

1 Schulaufgabe pro Halbjahr in Q11/12, die letzte in Q12 mündlich


Verwendete Bücher

Unser Lehrbuch in den Klassen 8-10 ist der 3-bändige Cours Intensif des Klett-Verlags.

In der Oberstufe unterrichten wir mit A Plus von Cornelsen; daneben lesen wir auch Originallektüre.