SOKO
SOKO / Zfu-Stunden am PRMG
In den Bildungszielen unseres Gymnasiums heißt es unter Anderem:
„Die Tagesheimschulen Pullach erteilen ihren Unterricht auf der Grundlage christlichen Menschen- und Weltverständnisses. Die Teilnahme an Gottesdiensten und an anderen kirchlichen Feiern gehört bei uns zum praktizierten Glauben. Besonderen Wert legen wir auf die Vermittlung und Einübung sozialer Kompetenzen im Geist unseres Schulpatrons.
Ihr Ziel ist es, den Schüler/innen nicht nur Wissen zu vermitteln und sie zu Selbstbestimmung, verantwortlichem Handeln und zum Dienst an der Gesellschaft zu befähigen, sondern darüber hinaus günstige Voraussetzungen für eine umfassende Entfaltung aller menschlichen Kräfte und für die Pflege personaler Beziehungen zu schaffen.“
Im Sinne dieses Auftrags führen wir weit seit vielen Jahren Projekte durch, die es uns ermöglichen, Probleme und Sorgen der Schüler/innen sichtbar zu machen und entsprechend auf sie einzugehen. Wir wollen die Kinder und Jugendlichen dabei unterstützen Selbstvertrauen aufzubauen, ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten stärken und ihnen ermöglichen, konstruktive Lösungsansätze für Konflikte zu finden.
Die Schüler/innen sollen merken, dass ihre Anliegen ernst genommen werden.
Seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 werden, neben vielen anderen Projekten (zammgrauft, MfM Projekt, etc…), die sogenannten SOKO-, bzw. Zfu-Stunden durchgeführt.
Für jede Klasse stehen pro Halbjahr ca. 3 bis 4 Stunden (plus 1-2 Nachmittage in der Unterstufe) für die oben genannten Themen zur Förderung SOzialer KOmpetenzen zur Verfügung. Die Stunden werden in einem bestimmten Zeitfenster von den Lehrkräften und Erziehern der jeweiligen Klasse durchgeführt, oder, nach dem „Zeit für uns“ System durch die Schüler selbst.
So wurden in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 u.a. folgende Stunden abgehalten:
5. Jgst: Klassenregeln, Richtiges Zuhören, Lautstärke in der Klasse, Rollenspiel Mobbing, Freundschaft, Umgang mit Handys
6. Jgst.: Zivilcourage, Einführung in Zfu-Stunden, meine Erwartungen an die Mitschüler/innen, Selbstvertrauen, Eigenverantwortung für den Lernerfolg
7. Jgst.: Gefühle ausdrücken, Stressbewältigung, Disziplin in der Klasse, Teambildung
8. Jgst.: Selbsteinschätzung, Beziehung Jungen – Mädchen, Internet-Gefahren, Gruppenzwang, Klassenklima
9. Jgst.: Rauchen, Ernährung, Planung Klassenfahrt, Verhalten in der Lernzeit, Selbstwahrnehmung / Fremdwahrnehmung
Im vergangenen Schuljahr sollte das Thema ‚Respekt‘ besondere Beachtung erhalten.
Für das kommende Schuljahr werden die Themen Handynutzung und Gefahren des Internets (Cybermobbing) im Fokus stehen, die nahezu alle Eltern, Schüler/innen und das Erzieher- und Lehrerkollegium vor große Herausforderungen stellen.
Stand: Juli 2017 · Linda Hofmann (Unterstufenbetreuung, Wertevermittlung)