Informationen zur Anmeldung
Anmeldung für die künftige 5. Klasse
Voranmeldungen für das kommende Schuljahr sind jederzeit möglich. Bitte nehmen Sie hierzu mit dem Sekretariat des Gymnasiums unter info(at)prmg.de oder telefonisch unter 089/744 26-158 Kontakt auf. Sie erhalten dann ab Mitte November unsere Unterlagen zur Voranmeldung per Email zugeschickt. Für den Versand unserer Schulbroschüre benötigen wir bitte Ihre vollständige Postanschrift.
Erst mit der Rücksendung Ihrer vollständigen Anmeldeunterlagen nehmen Sie eine unverbindliche Voranmeldung vor. Mit der Abgabe des Übertrittszeugnisses Ihres Kindes am Ausgabetag (in der Regel ist das der 1. Schultag im Mai) wird daraus eine verbindliche Anmeldung.
Wenn Sie, bzw. Ihr Kind, keiner christlichen Konfession angehören, bitten wir Sie zu einem Gespräch mit der Schulleitung.
Hier können Sie Informations- und Anmeldeunterlagen anfordern:
Frau Stephanie Gögler
Erreichbarkeit: Mo-Do von 08:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Tel.: 089/74426-158
Frau Laura Haunerdinger
Erreichbarkeit: Mo-Do von 7:30 bis 12:30 Uhr
Tel.: 089/74426-158
Frau Verena Konrad
Erreichbarkeit: Di-Fr von 7:30 bis 12:30 Uhr
Tel.: 089/74426-152
Anmeldung für die 6. oder eine höhere Klasse
Soll der Eintritt in die 6. oder eine höhere Klasse erfolgen, muss der Aufnahme ein Gespräch mit der Schulleitung vorangehen. Bitte nehmen Sie für eine Vorklärung sowie eine Terminvereinbarung mit uns unter 089/74426-158 oder-152 Kontakt auf. Bei der Aufnahme ist das Jahreszeugnis (Original) des zuletzt besuchten Gymnasiums vorzulegen, bei der Anmeldung die letzten beiden in Kopie.
Monatliche Kosten von September bis Juli
Seit Beginn des Schuljahres 2018/19 möchten wir auch unserer sozialen Verantwortung gerecht werden und führten in diesem Sinne eine Staffelung der Schulgebühren ein. Damit möchten wir es Kindern aller Einkommensschichten ermöglichen, unsere Schule zu besuchen und gleichzeitig der gesetzlichen Forderung nachkommen, eine Sonderung der Schülerinnen und Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern nicht zu fördern.
Die einkommensabhängige Staffelung ergibt sich wie folgt:
Bruttoeinkommen | Ermäßigung | Schulgebühren Jgst. 5-9 inkl. Essen | 10-12 inkl. Essen | 13 inkl. Essen |
> 50.000 € | --- | 430 € | 375 € | 345 € |
40.000-50.000 € | 50 € | 380 € | 325 € | 295 € |
30.000-40.000 € | 100 € | 330 € | 275 € | 245 € |
< 30.000 € | 150 € | 280 € | 225 € | 195 € |
Es besteht die Möglichkeit, eine dieser Staffelung entsprechende Gebührenermäßigung zu beantragen. Das dafür zu verwendende Formular finden Sie unter den Formularen im Elternportal oder können es ab Mai im Zentralsekretariat (Tel. 74426-200) anfordern. Der zu erbringende Nachweis ergibt sich aus dem "Gesamtbetrag der Einkünfte" des nicht mehr als 2 Jahre alten Steuerbescheids. Einkünfte mehrerer Zahlungspflichtiger werden zusammengerechnet.
Mit oben genannten Kosten werden abgedeckt: Die Kosten für den Pflicht- und Wahlunterricht, für die Hobbykurse und Arbeitsgemeinschaften, für die Ganztagsbetreuung und das Mittagessen.
Dieser Beitrag ist jeweils für elf Monate (September bis Juli) zu entrichten. Wenn Geschwister unsere Einrichtungen besuchen, wird der Kostenbeitrag ab dem 2. Kind um 120 Euro ermäßigt.
Bei Benutzung unserer Schulbusse wird ein Monatsbeitrag von 40 Euro fällig.